
In Deutschland leiden laut der Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e.V. (DGfN) rund 10 Prozent aller Menschen an einer chronischen Nierenerkrankung. Häufig, ohne es zu wissen, denn bei der Mehrheit der Betroffenen wird die Krankheit zu spät entdeckt und Symptome treten erst in einem fortgeschrittenen Stadium auf. Die Folgen können schwerwiegend sein und in manchen Fällen sogar eine Dialyse erforderlich machen. Die gute Nachricht: Wer Warnzeichen früh erkennt, kann vorbeugen und im Krankheitsfall schnell handeln.
Anlässlich des Weltnierentags informierten Fachärzte der ze:roPRAXEN aus Bensheim und Heidelberg über Risikofaktoren und Prävention von Nierenerkrankungen, moderne Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten sowie die Bauchfelldialyse als flexible Therapieoption.
Das Webinar kann hier in voller Länge angesehen werden: https://youtu.be/L7bb81JQnTc?si=zhOrbj2B-P5oEOdx
Die Vorträge:
- Risikofaktoren und Prävention von Nierenerkrankungen, Lars Nagelmann (Internist/Nephrologe, Leiter Nephrologie Fachärztliches MVZ Bergstraße)
- Behandlung von Nierenerkrankungen, Univ.-Prof. Dr. med. Bernhard Krämer (Internist/Nephrologe, Fachärztliches MVZ Bergstraße)
- Die Bauchfelldialyse, Dr. med. Mirabel Buylaert (Internistin/Nephrologin, Nephrologisches MVZ Heidelberg-Wieblingen)
ze:roPraxen in Ihrer Nähe
Der ze:roPRAXEN-Verbund ist mit seinen Praxen für Allgemeinmedizin, Nephrologie/Dialyse, Kardiologie, Pneumologie, Angiologie,
Onkologie und Physiotherapie in zahlreichen Städten im Rhein-Neckar-Raum vertreten.
Finden Sie die passende ze:ro-Praxis auch in Ihrer Nähe!