Bauchfelldialyse/
Peritonealdialyse

 

Peritonealdialyse (PD) - Die sanfte Dialyseform für mehr Lebensqualität

Unser Dialysezentrum hat sich unter anderem auf die Peritonealdialyse spezialisiert und bietet Patienten eine umfassende Betreuung auf diesem Gebiet. Auf dieser Seite haben wir alle wichtigen Informationen darüber für Sie zusammengestellt.

Was ist die Peritonealdialyse?

Die Peritonealdialyse (PD), auch Bauchfelldialyse genannt, ist eine Form der Nierenersatztherapie, bei der das körpereigene Bauchfell (Peritoneum) als Filter genutzt wird. Sie stellt eine schonende Alternative zur Hämodialyse dar und kann flexibel im eigenen Zuhause durchgeführt werden.

Wie funktioniert die Peritonealdialyse?

Bei der PD wird eine spezielle Dialyselösung über einen Katheter in die Bauchhöhle geleitet. Dort verbleibt sie für einige Stunden, während das Bauchfell als natürliche Membran Schadstoffe und überschüssige Flüssigkeit aus dem Blut herausfiltert. Anschließend wird die verbrauchte Lösung durch frische ersetzt – ein Prozess, der entweder manuell (kontinuierliche ambulante Peritonealdialyse, CAPD) oder automatisch über Nacht (automatisierte Peritonealdialyse, APD) erfolgen kann.

Vorteile für Patientinnen und Patienten

  • Hohe Flexibilität: Die PD kann zu Hause oder unterwegs durchgeführt werden, wodurch Patienten mehr Unabhängigkeit erhalten.
  • Schonendere Behandlung: Die kontinuierliche Entgiftung belastet den Körper weniger als die intermittierende Hämodialyse.
  • Erhalt der Restnierenfunktion: Studien zeigen, dass die PD die Restfunktion der Nieren länger erhalten kann.
  • Bessere Verträglichkeit: Patienten berichten oft von einer besseren Lebensqualität und weniger Einschränkungen im Alltag.
     

Für wen ist die Peritonealdialyse geeignet?

Die PD ist besonders für Patienten geeignet, die eine selbstbestimmte Dialyseform bevorzugen und keine schweren Bauchfellveränderungen haben. Nach einer individuellen Beratung in unserem Dialysezentrum prüfen wir gemeinsam, ob diese Methode für Sie infrage kommt

Unsere Betreuung im Dialysezentrum

Wir begleiten Sie umfassend bei der Entscheidung für die Peritonealdialyse und bieten:

Eine ausführliche Schulung zur eigenständigen Durchführung der PD

24/7-Erreichbarkeit für Notfälle und Fragen

Regelmäßige Kontrolluntersuchungen und individuelle Anpassungen

Möchten Sie mehr über die Peritonealdialyse erfahren? Vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch in unserer Praxis. Wir freuen uns darauf, Sie bestmöglich zu unterstützen!

x

ze:roPraxen in Ihrer Nähe

Der ze:roPRAXEN-Verbund ist mit seinen Praxen für Allgemeinmedizin, Nephrologie/Dialyse, Kardiologie, Pneumologie, Angiologie, Onkologie und Physiotherapie in zahlreichen Städten im Rhein-Neckar-Raum vertreten.
Finden Sie die passende ze:ro-Praxis auch in Ihrer Nähe!